International. Lösungsorientiert. Engagiert.
Eine partnerschaftliche Atmosphäre am Campus zeichnet unsere Business School aus.
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Lehre, Forschung und Verwaltung.
Im Zentrum für Digitalisierung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 2 Jahren, folgende Stelle zu besetzen:
E-Learning Experte / Expertin (m/w/d)
für den Bereich „Digitales Lehren und Lernen“ / Projekt Digital und Regional
Ihre Aufgaben
-
Beratung und Begleitung von Lehrenden bei der Umsetzung von E-Learning / Blended Learning Konzepten schwerpunktmäßig im Projekt Digital und Regional
-
Projektleitung für die Einführung neuer Tools und Methoden im Bereich digitaler Lehre
-
Definition und Weiterentwicklung von Guidelines und Templates für den Einsatz von E-Learning Methoden (Moodle-Tools, interaktive Lernmodule, Lernvideos, …)
-
Konzeption und Durchführung von Workshops sowie Schulungen zu Themen digitaler Lehre (Moodle, Web-Konferenzen, Autorentools, Flipped Classroom, …)
-
Teilnahme an regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen und Netzwerken zum Thema Digitalisierung der Lehre
-
Umsetzung von multimedialen Inhalten mit Autorentools
-
Unterstützung bei der Administration und Anwendersupport für die Lernplattform Moodle
Ihr Profil
-
Hochschulabschluss im Bereich Mediendidaktik, Mediendesign, Medieninformatik oder eines vergleichbaren Fachbereichs
-
Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von E-Learning und Blended Learning Angeboten
-
Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit dem LMS Moodle, mit Autorentools (z.B. Camtasia, Articulate Storyline) sowie mit der Durchführung von Web-Konferenzen (Adobe Connect)
-
Kenntnisse im Bereich Methodik und Didaktik der technologiegestützten Lehre vorzugsweise im universitären Umfeld sind wünschenswert
-
Fachkenntnisse im Themenbereich Logistik und/oder Projektmanagement sind vorteilhaft
-
Hohe IT-Affinität und Spaß im Umgang mit neuen Learning-Tools und Formaten
-
Eigeninitiative und Engagement bei der Weiterentwicklung des Service-Angebots
-
Flexibilität sowie ausgeprägte Serviceorientierung
-
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Ihre Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Job-Sharing gewährleistet wird.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal auf unserer Homepage: www.hs-neu-ulm.de/stellen.
Bewerbungsschluss ist der 22. Februar 2019.
Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Benjamin Pröger, Phone +49(0)731-9762-2406, inhaltliche Fragen richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Tobias Ademmer, unter tobias.ademmer@hs-neu-ulm.de.
|